4.3. Präsentation (MaSc)

Um eine strukturierte Zusammenarbeit zu ermöglichen, ist die Dokumentation in Markdown verfasst und kann mit beliebigem Werkzeug zu PDF und Präsentationsformaten exportiert werden. Für die Präsentation während dem Schulbesuch wurden die folgenden Folien 1 bis 8 mit einem Onlinetool namens MDSlides (https://mdslides.app/) visualisiert und im Browser vorgestellt. Diese Herangehensweise ermöglicht zugleich eine mögliche Anwendung von EduxOS.

4.3.1. EduxOS

Folie 1

Abb. 4.1 Folie 1: EduxOS

In Folie 1 stehen der Titel des Projekts und die wichtigsten Eigenschaften, um schon bei Beginn der Präsentation einen Überblick zu erhalten, um was es gehen wird: “EduxOS – Linux-basiertes digitales Endgerät für Schulen: robust, nachhaltig, souverän, kostengünstig und möglichst wartungsfrei”.

4.3.2. Projekt

Folie 2

Abb. 4.2 Folie 2: Projekt

Auf Folie 2 wird kurz aufgefrischt, warum das Projekt EduxOS wichtig ist:

Projekt

  • Corona hat gezeigt: Digitalisierung = wichtig

  • Digitalpakt Schule: Investment soll nicht verstauben

In der Präsentation wird auf die Einwirkungen von Corona eingeganen und der daraus resultierenden Dringlichkeit der Digitalisierung. Des Weiteren kann auf den Digitalpakt Schule <https://www.digitalpaktschule.de/de/was-ist-der-digitalpakt-schule-1701.html>_ aufmerksam gemacht werden, mit dem das Ziel verfolgt wird, die digitale Ausstattung von Schulen in ganz Deutschland zu verbessern und somit eine zeitgemäße und pädagogisch sinnvolle Integration digitaler Medien und Technologien in den Unterricht zu ermöglichen.

4.3.3. Ziele

Folie 3

Abb. 4.3 Folie 3: Ziele

Mit Folie 3 wird auf die Ziele hingewiesen, die EduxOS erreichen möchte:

Ziele

  • minimaler Wartungsaufwand

  • einfache Bedienung

  • Privatsphäre an Schulen

  • Kosteneffizienz

  • Nachhaltigkeit

  • Bildungsgerechtigkeit

Zusätzlich wird bei jedem der Punkte erklärt, warum sich der Ansatz des Projektes gut eignet, diese Ziele zu erreichen und wie wir diese mit EduxOS umsetzen.

4.3.4. Verwendung

Folie 4

Abb. 4.4 Folie 4: Verwendung

Mit dem Punkt Verwendung auf Folie 4 wird auf die zahlreichen Möglichkeiten hingewiesen, EduxOS im Lehralltag praktisch einsetzen zu können:

Verwendung

  • Cloud-Speicher und -Office

  • Videokonferenzen

  • Lernplattformen

  • Lernanwendungen

  • E-Mail

  • Messenger

Während der Präsentation und Darstellung der Möglichkeiten ist auch BayernCloud Schule zu erwähnen, da diese Plattform bayernweit eingesetzt werden soll und viele der auf Folie 4 aufgezählten Verwendungen in einer einzigen Plattform vereint.

4.3.5. Produkt

Folie 5

Abb. 4.5 Folie 5: Produkt

Um welches Produkt es sich handelt, wird auf Folie 5 erläutert:

Produkt

  • Gerät

  • Plattformen / Tools vorhanden

  • Installationsstick

Wichtig zu betonen ist hierbei, dass in der Projektarbeit natürlich weder Laptop, Lernanwendung noch Onlineplattformen entwickelt werden, sondern eine Linux Live Distribution, die auf nahezu beliebiger PC Hardware funktioniert und auch ein Live- bzw. Installationsstick ausreicht um die volle Funktionalität von EduxOS und den schon zahlreich vorhandenen Onlineplattformen ausschöpfen zu können.

4.3.6. Warum Linux

Folie 6

Abb. 4.6 Folie 6: Warum Linux

Um die Herstellerunabhängigkeit und digitale Souveränität zu betonen, werden auf Folie 6 einige Vorteile beim Verwenden von Linux als Basis aufgezählt und während der Präsentation erläutert:

Warum Linux

  • flexibel anpassbar

  • keine Lizenzkosten

  • langlebige Updates

  • Gebrauchtgeräte

Es ist flexibel anpassbar, da mit Linux als Basis nur das installiert werden muss, was wirklich für EduxOS und den reibungslosen Ablauf im Schulalltag gebraucht wird. Mit dieser Basis ist es möglich, Funktionalitäten zur Synchronisierung zwischen den EduxOS Geräten einzubauen.

Zusätzlich fallen keine Lizenzkosten an und es wird auch auf absehbare Zukunft regelmäßig Updates für das Basissystem Debian geben.

Linux ermöglicht auch, dass die Ziele der Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Bildungsgerechtigkeit erreicht werden können. Durch das Verwenden von Bestandsgeräten oder der Möglichkeit und refurbished Laptops deutlich unter dem Neupreis erwerben zu können, bleiben die Kosten fair und gering.

4.3.7. Demo

Folie 7

Abb. 4.7 Folie 7: Demo

Während der Demo auf Folie 7 angekündigt, wird EduxOS auf dem mitgebrachten Laptop gezeigt. Für Gespräche an Schulen, die noch sehr wenig Erfahrung bei digitalen Medien mitbringen, eignet es sich mehrere auch einfachere Anwendungen zu demonstrieren. Zum Beispiel das gemeinsame Bearbeiten eines OnlyOffice Dokuments, eine Zoom- oder Meetzi Konferenz und einer Lernplattform. Hierfür eignen sich dann natürlich besonders die Webanwendungen, die bereits an der Schule verwendet werden, um zu zeigen, dass diese auch ohne teure und aufwendige Geräteinfrastruktur gut zu bedienen sind.

4.3.8. Projektgruppe

Folie 8

Abb. 4.8 Folie 8: Projektgruppe

Abschließend wird auf Folie 8 ein Überblick über die Projektgruppe und deren Mitglieder gegeben:

Projektgruppe

  • Arthur Weißbeck

  • Luis Müschen

  • Patrick Andriamaso

  • Maximilian Stephan

  • Matthias Schugg

  • Daniel Sommerfeldt

  • Tobias Kreißl

  • Lesie Mehle

Betreuer

  • Prof. Dr. Gundolf Kiefer

  • Marcus Müller (Seminarrektor, Buchautor, Lehrer)

  • Patrick Noack (LimTec GmbH, “meetzi”)